From 8201450efc105691e343c50b4eab946f7b0ee038 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Florian Jung Date: Tue, 11 Jan 2011 16:46:38 +0100 Subject: Now keeping track of unused shared objects and maybe unloading them --- TODO | 9 +++++---- 1 file changed, 5 insertions(+), 4 deletions(-) (limited to 'TODO') diff --git a/TODO b/TODO index 03a1783..4b10c50 100644 --- a/TODO +++ b/TODO @@ -3,10 +3,8 @@ TODO für den synth o bei envelopes: releasephase abschalten (bei sustain bleiben) - - o programme on-the-fly (um)laden - beim entladen des alten programms: ggf. shared objekt löschen - + + o on-the-fly die LFOs ändern (frequenz, wellenform) o RAM aufräumen? o beide parser: envelopes von oscs mit out=0 standardmäßig deaktivieren @@ -14,6 +12,8 @@ TODO für den synth lassen? d.h. via init funktionspointer übergeben oder virtuelle interfaceklassen benutzen (für envelope/filter z.B.) + (o)bei program change vielleicht nicht _ALLE_ controller resetten? + o KSL mit powf und floats statt mit double umschreiben o statt lfo-nummer direkten zugriff auf curr_lfo angeben? o bei tremolo (und vibrato?): eventuell nicht prüfen, obs aktiviert @@ -36,6 +36,7 @@ TODO für den synth o konnte-nicht-verbinden-warnung weniger schlimm machen o max_pitchbend per controller setzen? + per RPN, NRPN o nur auf bestimmte channels reagieren (o)bei filter-envelopes: ksr/ksl? nää. -- cgit v1.2.1